Pater Pohlmann trat nach der Gesellenprüfung in den Jesuitenorden ein. Seine Liebe galt der Seelsorge, doch seine Fähigkeiten in Technik und…
Am 4. Oktober beginnt in Rom die Weltsynode – erstmals mit stimmberechtigten Frauen. Wende- oder Kipppunkt in der katholischen Kirche? Man sollte…
Zum kirchlichen Welttag der Migranten und Flüchtlinge fordert Christoph Albrecht SJ, Leiter des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in der Schweiz, dass…
Während seines Besuchs in der Ukraine wäre es völlig unpassend gewesen, über Versöhnung zu sprechen, schreibt Christian Marte SJ. Was kann man während…
Gabrielius Zaveckas will Jesuit werden. In der Hauskapelle des Jesuitenkollegs in Innsbruck feierte er seine Ersten Gelübde. Zum Studium zieht er…
Über Geschmack lässt sich streiten. Aber die vielfältigen Beiträge dieser Ausgabe zeigen: Beim Thema Essen geht es um mehr. Essen stiftet…
Die Universität Zürich hat zusammen mit Vertretern der Kirche und Betroffenen die Ergebnisse ihrer Pilotstudie zu Missbrauch in der Schweizer Kirche…
Im Archiv des Päpstlichen Bibelinstituts in Rom wurde eine Dokumentation von Personen entdeckt, die in kirchlichen Häusern Roms vor der…
Der anhaltende Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen dar. Gleichzeitig sind in der Metropolregion Rhein-Neckar…
Der deutsche Jesuit Michael Schöpf SJ ist neuer weltweiter Direktor der renommierten Flüchtlingshilfsorganisation Jesuit Refugee Service (JRS). Im…
Pater Dr. Jörg Alt SJ unterstützt heute eine Blockade der Letzten Generation in München vor dem Bayerischen Verkehrsministerium und der Bayerischen…
P. Fabian Moos SJ vom Ukama-Zentrum der Jesuiten für sozial-ökologische Transformation spricht im Interview über den weltweiten Gebetsaufruf…