Jesuiten 2025-2 (Österreich-Ausgabe)

Foto: Martina Schneider/JRS Fotos rechts: SJ-Bild Alfred Delp Studiennetzwerk: Jesuiten fördern junge Talente Die Bewerbungsphase für das Alfred Delp-Studiennetzwerk läuft. Das Netzwerk fördert junge Frauen und Männer während ihrer Studien- oder Ausbildungszeit. Ziel ist es, motivierte und talentierte junge Frauen und Männer in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Sinnsuche zu unterstützen. So sollen sie in die Verantwortung für andere hineinwachsen können. Beim Alfred Delp-Studiennetzwerk „wird besonders deutlich, dass es im Hochschulbereich um akademische Qualifikation geht, aber auch um Persönlichkeits- und Leadership-Bildung“, sagt P. Christian Rutishauser SJ, der das Studiennetzwerk leitet. Für das Programm sind die ignatianische Spiritualität und die humanistische Tradition der Jesuiten leitend. „Studierende aus allen Ländern der Jesuitenprovinz sollen vernetzt werden und als spätere Verantwortungsträger auch spirituell geschult sein“, erklärt Pater Rutishauser. Im ersten Jahr konnten 20 Fellows durch Tagungen, Online-Seminare, Studienreise und Mentoring gefördert werden. Seit Anfang März läuft die Bewerbungsphase für den zweiten Jahrgang. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Juli 2025. Weitere Informationen: www.alfred-delp-studiennetzwerk.org „einfach beten!“ wird zur digitalen Gebetsgemeinschaft Die App „einfach beten!“ entwickelt sich immer mehr zu einer digitalen Gebetsgemeinschaft und einem spirituellen Begleiter im Alltag: Fast 9.000 Menschen beten bereits monatlich mit der ApP. Zum zweijährigen Bestehen im April wurde das Angebot um neue Gebetsformen erweitert. Sie ergänzen das tägliche Gebet mit dem Evangelium und dem Gebetsanliegen des Papstes. Neu ist die Rubrik „Beten mit meinem Alltag“, die Gebete zur persönlichen Reflexion bietet und die beliebten Tagesrückblicke („Examen“) bündelt. Die Rubrik „Beten mit einem Thema“ enthält thematisch ausgerichtete Gebete. „Beten lernen und vertiefen“ lädt dazu ein, verschiedene Gebetsformen kennenzulernen und das eigene Gebetswissen zu vertiefen. „Mit diesen Erweiterungen möchten wir die Vielfalt des Gebets erlebbar machen und den Menschen, die uns hören, neue Inspiration für ihren spirituellen Weg durchs Leben bieten“, sagt Pater Martin Föhn SJ, der als Jesuit für die inhaltliche Gestaltung mit zuständig ist. „Wir sind dankbar für das Vertrauen und die stetig wachsende Gemeinschaft, die ,einfach beten!‘ begleitet“, sagt Pater Dag Heinrichowski SJ, der das Weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes in Deutschland koordiniert und das App-Projekt „einfach beten!“ mitinitiiert hat. „Das zweijährige Jubiläum ist für uns ein Anlass, mit neuer Energie und einem erweiterten Angebot Menschen im Gebet und auf Gott hin zu begleiten.“ www.einfachbeten.app Das Team mit Projektleiterin Ewelina Bajor, Dag Heinrichowski SJ und Martin Föhn SJ 27 NACHRICHTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIwOTIwOQ==