Jesuiten 2025-2 (Schweiz-Ausgabe)

Die besondere Bitte Foto links: © Provinz Chennai Lernzentren – Der Schlüssel für eine Zukunft Bildung ist ein Grundrecht. In Indien besteht eine Schulpflicht bis zur achten Klasse. Das öffentliche Schulsystem ist mangelhaft, besonders in ländlichen Gebieten: Die Infrastruktur ist unzureichend, Lehrpersonen sind schlecht ausgebildet, erscheinen oft nicht zum Unterricht und diskriminieren Kinder aus Dalit- oder AdivasiFamilien. Dalits sind in der Kastengesellschaft die Kastenlosen, die Adivasi die Nachkommen der indischen Urbevölkerung. Sie gehören zu den am meisten marginalisierten und diskriminierten Bevölkerungsgruppen. Zuhause fehlt den Kindern ein ruhiger Raum fürs Lernen. Anstatt eigene Privatschulen zu gründen, haben die Jesuiten das Konzept der Lernzentren entwickelt und im ganzen Land erfolgreich eingeführt. Nach dem Schulunterricht kehren die Kinder in ihre Dörfer zurück und werden drei Stunden durch eine Lehrperson betreut. Die Kinder erhalten einen ruhigen Ort, um ihre Hausaufgaben konzentriert zu erledigen und Fragen zu stellen. Die Lehrpersonen stammen aus demselben Dorf wie die Kinder und werden von der Dorfversammlung gewählt. Viele von ihnen haben die Lernzentren selbst besucht und konnten dank dieser Unterstützung eine tertiäre Schulbildung absolvieren. In den Lernzentren erhalten die Kinder die nötige Hilfe, um auch über die obligatorische Zeit hinaus weiter zur Schule gehen zu können. Besonders Mädchen werden unterstützt, ihre Ausbildung bis zur 12. Klasse weiterzuführen und so eine Chance auf eine tertiäre Bildung zu erhalten. Das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl der Kinder wird gestärkt, die Neugier wird gefördert, und soziale Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl. Auch in der Schweiz gab es bereits in den 1960er-Jahren für die Kinder der sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter eine Hausaufgabenhilfe mit Deutschunterricht. Auch bei uns waren es damals die Kirchen und Pfarreien, die den Raum anboten. Das gleiche Konzept, das in Indien angewandt wird, hat vielen Kindern hier geholfen, die Schule erfolgreich abzuschliessen, eine Lehrstelle zu finden und sich eine gute Zukunft aufzubauen. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Lernzentren in Indien mit einer Spende unterstützen und Kindern damit eine Chance auf Bildung ermöglichen. Janina Emmenegger Projektkoordinatorin Spendenkonto: Stiftung Jesuiten weltweit Schweiz Bank: PostFinance IBAN: CH51 0900 0000 8922 2200 9 Vermerk: Lernzentren Indien Hausaufgaben erledigen im Lernzentrum 36 AUS DER REGION

RkJQdWJsaXNoZXIy MjIwOTIwOQ==