Loben als Ausdruck und Weg zu innerer Gesundheit Je tiefer jemand in seiner Verbitterung versinkt, desto schwerer fällt es, noch irgendwo ein Licht zu sehen. Doch das Loben kann ein Ausweg sein, welcher der Seele guttut, meint Jesuitenpater Anton Witwer. Loben und empfundene Freude sind eng miteinander verbunden. Loben bedeutet: Freude empfinden über etwas, das als schön und beglückend erfahren und als Geschenk erlebt wird. Das ausgesprochene Lob vermag aber auch in den gelobten Personen eine positive Stimmung zu verbreiten und in ihnen ein Gefühl der Freude und Dankbarkeit zu wecken. Innere Gesundheit – Freude am Leben Wer gesund ist, empfindet dies leicht als normal und erachtet seine Gesundheit als Selbstverständlichkeit. Doch wenn sie dem Menschen „genommen“ wird und er krank ist, wird ihm klar, dass sie im Grunde nicht in seiner Verfügung liegt und ein Geschenk ist. Was Gesundheit ist und was sie bedeutet, erkennt der Mensch so meist erst dann, wenn sie ihm fehlt. Dies gilt auch für das Verständnis der inneren Gesundheit. Die pure Freude am Leben, wie wir sie bei kleinen Kindern erleben, ist ein Ausdruck ihrer inneren Gesundheit. Ihr natürliches Vertrauen in das Leben bewirkt diese innere Freude, die sie an allem haben. Sie nehmen alles, wenn auch unbewusst, dankbar als Geschenk an. In dem Maße, indem ein Mensch dieses Vertrauen verliert und das Leben auf eigene Faust zu gestalten versucht, wird es für ihn zur Last und Plage. Trotz allem, was er hat und ihm ermöglicht wird, ist er unzufrieden und leidet an dem, was ihm fehlt. Unzufriedenheit und Undankbarkeit stehen am Beginn der inneren Erkrankung, die unbehandelt leicht chronisch werden kann: Aus der momentanen Unzufriedenheit wird eine Verbitterung, und das Leben wird nur negativ erlebt. Seelische Krankheit ist 2
RkJQdWJsaXNoZXIy MjIwOTIwOQ==