Mal im großen Stil, etwa in Form einer Laudatio, mal ganz klein oder eher vermeintlich nebenbei: Ein Lob verändert die Situation. Wo vorher Achtlosigkeit war, ist nun eine Beziehung entstanden. Wo vorher ein Nebeneinander herrschte, gibt es nun ein Miteinander. Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Jesuiten" ist eine Einladung, das Loben als Möglichkeit der Kommunikation und als Lebensweise neu für sich zu entdecken.
Unsere Autorinnen und Autoren nehmen Sie mit auf eine Reise zu den verschiedenen Formen und Facetten des Lobes:
P. Fabian Retschke SJ betont die Bedeutung des Lobens als Lebenshaltung. Jesuitenpater Anton Witwer erklärt, wie Loben zur inneren Gesundheit beiträgt. Der kolumbianische Jesuit Uriel Salas beleuchtet das Loben im Alten Testament. Wie das Loben aus der ignatianischen Spiritualität heraus gelebt werden kann, zeigt Schwester Melba del Pilar Neris Guzmán. Dies und vieles mehr in der neuen Ausgabe.