Bild 1: Visualisierung Gateway

Modellprojekt findet Investor für bezahlbaren Wohnraum in nachhaltiger Bauweise

Die innovative Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen nimmt weiter Gestalt an: Die Berliner Gateway Real Estate AG wird dort rund 220 Wohnungen in modularer Holzbauweise errichten. Die ersten Wohnungen sollen bereits Anfang 2027 bezugsfertig sein. Entsprechende Verträge haben Gateway und die Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG im November geschlossen. 

„Die serielle Fertigung mit Holz ist nachhaltig und passt daher hervorragend zu unserem Siedlungskonzept, das einen Schwerpunkt auf Ökologie und Nachhaltigkeit setzt“, sagt der Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung Thorsten Will. „Gateway kann bei der modularen Holzbauweise unterschiedliche Fassaden mit unterschiedlichen Farben und Strukturen errichten. Kombiniert mit Fassadenbegrünung entspricht das genau unseren Vorstellungen vom Erscheinungsbild der Siedlung. Eine langweilige Uniformität wird somit vermieden“, ergänzt Geschäftsführer Ernst Merkel. „Wir haben von Gateway errichtete Wohnungen in Mannheim besichtigt und waren begeistert von der hohen Qualität und der Ausstattung der Wohnungen.“ 

„Ökologische Verantwortung und Lebensqualität miteinander vereinen“

In der Heinrich-Pesch-Siedlung sollen Arbeiten, Wohnen, Bildung und Soziales eng miteinander verzahnt werden. Das innovative Sozial- und Wohnkonzept wird von einem nachhaltigen Energiekonzept begleitet, das konsequent auf CO2-arme Technologien setzt. Dazu gehören Photovoltaik, Fernwärme, Elektromobilität und ein Mieterstrommodell. Auch ein Testversuch mit Wasserstoff ist geplant.  

„Die Heinrich-Pesch-Siedlung setzt Maßstäbe für modernes, nachhaltiges Wohnen und zeigt, wie ökologische Verantwortung und Lebensqualität miteinander vereint werden können“, sagt die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. „Mit der innovativen Holz-Systembauweise schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum schnell und effizient, sondern gestalten ein Quartier, das Gemeinschaft, Vielfalt und urbanes Leben neu definiert. Der zweite Investor bringt uns diesem visionären Ziel einen entscheidenden Schritt näher.“ 

Insgesamt soll die Heinrich-Pesch-Siedlung in 800 Wohnungen Platz für rund 2.000 Menschen bieten. Hinter der Siedlung stehen die Gesamtkirchengemeinde der Stadt Ludwigshafen und die Träger des Heinrich Pesch Hauses, einer von Jesuiten geleiteten Akademie des Bistums Speyer. 

Namensgeber der neuen Siedlung ist der Theologe und Sozialphilosoph Heinrich Pesch (1854–1926). Der Jesuit war Mitbegründer der katholischen Soziallehre, die sich mit den Grundsätzen menschlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens befasst.

Newsletter

Das Magazin „Jesuiten“ erscheint mit Ausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitte wählen Sie Ihre Region aus:

×
- ×