Die neue Ausgabe von „Jesuiten“ ist erschienen. Darin befassen sich die Autorinnen und Autoren mit der Hoffnung – gerade in einer Zeit von Krieg und Unsicherheit. Nachdem eine Krise scheinbar nur die nächste ablöst, überwiegen bei vielen Menschen Müdigkeit und Ohnmachtsgefühle. Von der Situation in der katholischen Kirche ganz zu schweigen. Diesen Gefühlen setzt das neue JESUITEN Heft Hoffnung entgegen. Der Leitgedanke der Redaktion: Hoffnung ist das Gegenteil von Vertröstung. Wahre Hoffnung hilft, neuen Mut zu schöpfen, setzt Energie frei und bringt den Sinn des Lebens zurück. Die verschiedenen Aspekte solch wahrer Hoffnung werden in dem Heft beleuchtet, das es hier online zu lesen gibt.
Die Fragen der Zeit brauchen Stimmen, die kulturelle, politische und kirchliche Themen jenseits journalistischer Hektik seriös und kritisch beleuchten. In gleicher Weise braucht der breite Markt der Spiritualität einen wachen Geist, der die Tradition christlicher Mystik lebendig hält. Mit ihren Zeitschriften geben die Jesuiten schriftstellerischer Qualität einen Raum in der Medienlandschaft. Sie mischen sich publizistisch in gesellschaftliche und kirchliche Debatten ein - im Vertrauen darauf, dass das durchdachte Wort mehr bewirkt als die reißerische Schlagzeile.
Die großen Fragen unserer Zeit brauchen Stimmen, die kulturelle, politische und kirchliche Themen jenseits journalistischer Hektik seriös und kritisch beleuchten. In gleicher Weise braucht der breite Markt der Spiritualität einen wachen Geist, der die Tradition christlicher Mystik lebendig hält. Mit ihren Publikationen geben die Jesuiten schriftstellerischer Qualität einen Raum in der Medienlandschaft. Sie mischen sich publizistisch in gesellschaftliche und kirchliche Debatten ein - im Vertrauen darauf, dass das durchdachte Wort mehr bewirkt als die reißerische Schlagzeile. Geist und Leben, JESUITEN, Stimmen der Zeit, Zeitschrift für Theologie und Philosophie und weltweit sind nur einige der Zeitschriften des Jesuitenordens.
Jesuitenorden
Wir Jesuiten - die "Gesellschaft Jesu" - sind eine Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche. "Jesuit" kommt von "Jesus". Und so verstehen wir uns auch: Wir sind "Gefährten Jesu", Männer, die in Freundschaft zu Jesus Christus leben und sich von Ihm in Dienst nehmen lassen. Hinter unseren Namen schreiben wir das Kürzel "SJ" für "Societas Jesu", was übersetzt heißt: Gesellschaft Jesu. Seit der Gründung 1540 durch Ignatius von Loyola leben und arbeiten wir für die Verkündigung des Evangeliums. Unsere Schwerpunkte sind der Dienst am Glauben, Bildung, die Förderung der Gerechtigkeit und der Dialog der verschiedenen Kulturen und Religionen. Dafür arbeiten wir mit vielen anderen zusammen, die unsere Vision und unsere Werte teilen. "Gott suchen und finden in allen Dingen" und "Alles zur größeren Ehre Gottes" - mit diesen Worten drückt sich unser geistliches Profil aus: die ignatianische Spiritualität. Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit.