P. Andreas Schalbetter SJ ist beeindruckt, wie junge Menschen heute ihr Leben in die Hand nehmen. In der Katholischen Uni-Gemeinde Basel begleitet er Studierende in eine hoffnungsvolle Zukunft.
Pater Andreas Schalbetter ist 1965 im Bergdorf Grengiols im Wallis geboren und aufgewachsen. Seit 1998 Jesuit. Fasziniert von der ignatianischen Spiritualität und den Exerzitien, begleitet er gerne Menschen auf ihrer Suche nach Sinn und Orientierung. Die Liebe zur Natur und zur Musik ist ihm in die Wiege gelegt worden. Daneben liebt er Bergwandern, Skifahren und Poesie. Aufenthalte im Ausland, etwa in Südafrika, Italien, Österreich, Irland und im Kosovo, haben ihn bereichert. Er ist derzeit Leiter der Katholischen Uni-Gemeinde Basel.
P. Andreas Schalbetter SJ ist beeindruckt, wie junge Menschen heute ihr Leben in die Hand nehmen. In der Katholischen Uni-Gemeinde Basel begleitet er Studierende in eine hoffnungsvolle Zukunft.
Die Angst vor dem Tod schleicht durch Gassen und Strassen, durch Krankenhäuser und Pflegeheime, durch unsere Wohnzimmer und Stuben. Auch im Alltag müssen wir gelegentlich sterben: Pläne zerplatzen wie Seifenblasen. Doch der Tod hat nicht das letzte Wort.
Gemeinsam mit Studierenden aus Bern gestalteten wir als katholische Uni-Gemeinden am Karfreitag einen Kreuzweg der besonderen Art: Verbunden mit der Passion Jesu gedachten wir der verwundeten Schöpfung.
Am ersten November feiert die Kirche das Fest Allerheiligen. Es geht zurück auf das 4. Jahrhundert in der Ostkirche und auf das 7. Jahrhundert in der Westkirche.