Die Weihnachtsbotschaft zeugt vom Einbruch überirdischen Lichtes in eine finstere, gewalttätige Welt. Ein Beitrag von P. Karl Kern SJ.
Pater Karl Kern SJ stammt aus Obernburg am Main in Unterfranken. 1968 trat er mit 19 Jahren in den Jesuitenorden ein und wurde 1976 zum Priester geweiht. Er hat als Hochschulseelsorger und Gymnasiallehrer gearbeitet. Ab 1996 hat er in Nürnberg die Cityseelsorge in der "Offenen Kirche St. Klara" aufgebaut. Von 2010 bis 2022 war er Kirchenrektor der Jesuitenkirche St. Michael in München. Seitdem ist er als Seelsorger sowie für das Fundraising der Hochschule für Philosophie in München tätig.
Die Weihnachtsbotschaft zeugt vom Einbruch überirdischen Lichtes in eine finstere, gewalttätige Welt. Ein Beitrag von P. Karl Kern SJ.
Die Erscheinungen des Auferstandenen waren die Initialzündung des neutestamentlichen Glaubens! Ausgerechnet bei Markus, dem ältesten Evangelisten, fehlen sie! Warum?
Eine pfingstliche Spurensuche nach dem Heiligen Geist im Johannes-Evangelium – von Karl Kern SJ.
Geboren, um etwas Neues anzufangen: Das ist für Philosophin Hannah Arendt der Kern von Weihnachten. Warum es deswegen ein Menschheitsfest ist, erklärt P. Karl Kern SJ.
Weihnachten ist die Zeit der Lieder. An keinem anderen Fest wird in den Familien so viel gesungen. Eine spirituelle Analyse von "Zu Betlehem geboren".
Wir dürfen in der sich hinziehenden Pandemie kein willenloser Spielball von Ungeduld und Ärger sein. Im Beten lasse ich meine aufgewühlten Gefühle hochsteigen und halte mich aus, in Geduld mit mir selbst.