Der Diakon (altgr. διάκονος diákonos ‚Diener, Helfer‘) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat. Seine Aufgaben beschränken sich nicht auf die Diakonie, sondern umfassen wie die der anderen geistlichen Ämter auch Verkündigung (martyria ‚Zeugnis‘) und Gottesdienst (leiturgia ‚Liturgie‘). Diakone waren ursprünglich Gehilfen der Apostel zur Verwaltung des gemeinsamen Vermögens und zur Leitung der gemeinsamen Mahlzeiten – und wohl damit verbunden auch der Eucharistie.
Lukas Kraus SJ und Mathias Werfeli SJ haben in Rom zusammen mit Jesuiten aus vier Kontinenten das…
Am 2. April hat Fabian Moos SJ in der Kirche Saint-Sulpice in Paris die Diakonenweihe empfangen. Er…
Von Michel Foucault stammt der Begriff der „Pastoralmacht“, der das Motiv des guten Hirten…
Michael Bordt ist Philosophieprofessor und Jesuit – und er berät Topmanager zu Leadership im…
Ein „ernsthaftes Ringen um Lösungen“ beobachtete Pater Godehard Brüntrup SJ bei der…
Wichtiges von Unwichtigem im Alltag zu unterscheiden, ist eine Kunst. Pater Johann Spermann SJ muss…
Pater Vitus Seibel SJ ist 1935 geboren, ist sein Leben lang Exerzitienbegleiter und lebt seit über…
Sechzig Jahre Jesuit - fünf Jahre Papst: Das erste Jubiläum erklärt viel von dem, wie Jorge Mario…
Drei Jesuiten sind Mitglieder der von Papst Franziskus eingesetzten Expertenkommission zum "Diakonat…
Ludwigshafen – Wenige Wochen vor dem Weltjugendtag im Juli in Krakau und im Vorfeld der 36.…
Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer, Reichensteuer: Die Möglichkeiten für eine Umverteilung von Geld…