Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Jesuit Refugee Service, JRS) wurde 1980 angesichts der Not vietnamesischer Bootsflücht-linge gegründet. Nach dem Selbstverständnis des Ordens gehört die Förderung der Gerechtigkeit notwendig zum Dienst am Glauben. Entsprechend diesem Auftrag begleitet der JRS Flüchtlinge und Migranten, kümmert sich um sie wie um Freunde und tritt für ihre Rechte ein. Weltweit ist der JRS in mehr als 50 Ländern tätig. In Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzt er sich seit 1995 für Flüchtlinge und Migranten ein, besonders für Menschen in der Abschiebungshaft, Flüchtlinge im Kirchenasyl, "Geduldete" und Menschen ohne Papiere. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Seelsorge, Rechtshilfe und politische Fürsprache.
Kurzfilm und Podiumsdiskussion mit P. Claus Pfuff SJ, Tina Gerhäusser (Moderation), Ali Keramati…
Vor 10 Jahren, am 7. April 2014, wurde Frans van der Lugt SJ in Homs ermordet. Das Abuna-Frans-Haus…
Die Fälle von Kirchenasyl sind stark gestiegen. Ein Interview zur aktuellen Lage mit Br. Dieter…
Im Accompany Projekt unterstützt der Flüchtlingsdienst JRS Geflüchtete auf ihrem Weg in die…
Ein Mal im Monat wird im Gottesdienst in St. Canisius, Berlin, eine „philosophische Predigt“…
P. Alberto Ares SJ, Regionaldirektor des JRS Europa, besuchte Anfang Februar den JRS in Berlin. Der…
Bis in den frühen Morgen wurde im Kanzleramt getagt, um neue Regeln für die Flüchtlingspolitik zu…
Eine interkulturelle und kompositorische Neuinterpretation von Schuberts Winterreise - Impressionen…
Schon seit Jahren steht Bulgarien bei NGOs in der Kritik wegen seines Umgangs mit von türkischer…
Zum kirchlichen Welttag der Migranten und Flüchtlinge fordert Christoph Albrecht SJ, Leiter des…
Michael Kabbabe lebt seit seinem vierten Lebensmonat in Aleppo, Syrien. Herr Kabbabe besuchte unser…
Am 27. August 2023 fand unser Sommerfest in Berlin statt, das weit mehr als eine einfache…
Das Magazin „Jesuiten“ erscheint mit Ausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitte wählen Sie Ihre Region aus:
×