Mit den Worten Laudato si‘, dem Sonnengesangs des hl. Franz von Assisi entnommen, beginnt die gleichnamige Enzyklika von Papst Franziskus, mit der er an die gemeinsame Verantwortung aller Menschen für die Sorge um die Schöpfung erinnert. Wenn wir die Umwelt zerstören, dann zerstören wir auch die Beziehung mit dem Nächsten und damit unsere Beziehung zu Gott. Deshalb wollen Jesuiten „in der Sorge für das Gemeinsame Haus zusammenarbeiten“ mit allen, die „mit Sorge für alle“ auf unseren gemeinsamen Planeten blicken. Dabei geht es um den Aufbau alternativer Lebensmodelle, die auf dem Respekt vor der Schöpfung und einer nachhaltigen Entwicklung basieren und Güter zu produzieren, die, gerecht verteilt, für alle Menschen ein würdiges Leben auf unserem Planeten sicherstellen.
Das Amtsgericht Nürnberg hat das Strafmaß gegen P. Jörg Alt SJ wegen seiner Teilnahme an einer…
Claus Recktenwald SJ leitet ein landwirtschaftliches Ausbildungszentrum in Sambia. Aus dieser…
Das weltweite Netzwerk der Jesuiten für Ökologie, Ecojesuit, nennt mit Blick auf die…
Wer sich mit der Zukunft, dem Klimawandel und dem Verlust der Biodiversität ehrlich…
Pater Dr. Jörg Alt SJ unterstützt heute eine Blockade der Letzten Generation in München vor dem…
P. Fabian Moos SJ vom Ukama-Zentrum der Jesuiten für sozial-ökologische Transformation…
Zum dritten Mal fand im Lassalle-Haus in der Schweiz das ECO Summer Camp statt. Ziel ist nichts…
Pater Jörg Alt zeigte sich verärgert, denn er habe bewusst nicht an der Straßenblockade teilgenommen…
Mit der neuen Anlage soll etwa ein Drittel des Jahresbedarfs des Jesuitenkollegs in Innsbruck…
Verfolgen die Aktivisten der Letzten Generation einen anderen Zweck als den vorgegebenen? Sind sie…
Bischöfe und Führungskräfte kirchlicher Institutionen und Verbände haben die Politik in einem Appell…
Zum Christentum gehört der interkulturelle und der interreligiöse Austausch – dazu braucht es…
Das Magazin „Jesuiten“ erscheint mit Ausgaben für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bitte wählen Sie Ihre Region aus:
×