Mit Peter Faber kam bereits 1540 der erste Jesuit nach Deutschland. Es dauerte jedoch noch mehrere Jahre, bis die Ordensleitung die Schlüsselstellung Deutschlands für den Orden erkannte. Peter Faber und dann vor allem Petrus Canisius, der erste deutsche Jesuit, sind hier die prägenden Gestalten der Anfangsjahre. 1544 entstand in Köln die erste Jesuitenkommunität Deutschlands. Merkwürdigerweise entstand hier auch die Bezeichnung "Jesuiten" für die Mitglieder der Gesellschaft Jesu, doch war dies eigentlich kein Kompliment.