Das Canisius-Kolleg ist ein staatlich anerkanntes, katholisches Gymnasium in freier Trägerschaft des Jesuitenordens sowie einer Integrierter Sekundarschule mit Willkommensklassen und Angeboten im offenen Ganztag, wie der außerschulischen verbandlichen Jugendarbeit und einer Nachmittagsbetreuung. Zur Trägerschaft des Kollegs, welches 1925 den Schulbetrieb aufnahm, hat der Jesuitenorden 1923 die Canisius-Kolleg GmbH gegründet. Der Jesuitenorden engagiert sich mit einem weltweiten Netz von Schulen und Hochschulen für die Bildung junger Menschen.
Leitung Schulseelsorge und Beratung
Die Canisius-Kolleg GmbH schreibt die Stelle der „Leitung der Abteilung Schulseelsorge und Beratung“ zum Beginn des Schuljahres 2022/2023 (zum 01.08.2022) aus. „Bildung“ in der Tradition des Jesuitenordens und der ignatianischen Pädagogik hat die geschützte und freie Entwicklung der eigenen Persönlichkeit des / der Einzelnen auf dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes im Blick. Die Schulseelsorge ist auf Ebene der Leitung und im Gesamt des Kollegiums Garant und Repräsentant dieser zentralen Anliegen. Er / sie ist Teil der Schulleitung des Canisius-Kollegs.
Basis der Stelle ist eine verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger, der Schulleitung, dem Kollegium und den Eltern im Sinne der Schülerinnen und Schüler. In schulischen Gremien und Arbeitsgruppen ergänzt und berät die Schulseelsorge zu verschiedenen Themen.
Zum Aufgabenbereich gehören:
o Die Seelsorge am Canisius-Kolleg unter angemessener Berücksichtigung aller Bereiche des Kollegs in Zusammenarbeit mit den weiteren Fachkräften des Teams „Schulseelsorge und Beratung“ (z.Zt. Schulpsychologie, schulische Sozialarbeit),
o Entwicklung und Qualitätssicherung des Profils Seelsorge und Beratung und der ignatianischen Pädagogik des Kollegs,
o Aktive Unterstützung der Schulleitung in der Qualitäts- und Schulentwicklung als christlich-ignatianische Jesuitenschule hinsichtlich des religiösen Profils sowie der Unterrichts- und Erziehungsarbeit,
o Beobachtung und Weiterentwicklung des Curriculums zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt und des Kinderschutzes und seiner Konzepte,
o Planung und Durchführung des liturgischen Lernens, von religiösen Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen wie Schulgottesdienste, Besinnungstage (Oasen), Präventionsveranstaltungen,
o Verantwortung für seelsorgsspezifische Schulveranstaltungen,
o Verantwortliche Leitung des Teams „Schulseelsorge und Beratung“ (z. Zt. Schulpsychologie, schulische Sozialarbeit) und der Gremien der Abteilung,
o Mitgliedschaft in den relevanten Gremien des Kollegs / der Schule,
o Teilnahme an der Konferenz der Schulseelsorgekonferenz des Jesuitenordens und Vernetzung in die entsprechenden Gremien im Erzbistum Berlin (insbesondere Katholischen Netzwerk Kinderschutz).
Fachliche und persönliche Anforderungen
o ein abgeschlossenes (religions)pädagogisches und / oder theologisches Hochschulstudium (oder vergleichbar),
o Erfahrung in Beratung und Gesprächsführung,
o Interkulturelle Kompetenzen und Erfahrungen in kultursensibler Pädagogik sind von Vorteil,
o Eigenverantwortlichkeit, Ziel- und Situationsorientierung, Zuverlässigkeit, Flexibilität,
o Freundlichkeit, Offenheit, Unbefangenheit,
o Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern und Jugendlichen
o hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstorganisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, sowie,
o Zugehörigkeit zur katholischen Kirche (Ausnahmen sind im Einzelfall möglich).
Wir bieten
o einen spannenden und interessanten Aufgabenbereich in einem gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeld,
o fachliche Begleitung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
o Teilhabe an einer hochmotivierten, engagierten und wertschätzenden Dienstgemeinschaft mit angenehmem Arbeitsklima in einem motivierten Team,
o ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima,
o ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot mit umfangreichen Vorsorgeuntersuchungsangeboten,
o eine betriebliche Altersversorgung, sowie
o Mensa / Kantine.
Die Stelle ist nach TV-L 13 eingruppiert, und umfasst bis zu 30 Wochenstunden. Sie ist auf 5 Jahre befristet und kann nach je 5 Jahren um weitere 5 Jahre bis max. zum Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis am Canisius-Kolleg verlängert werden.
Die Canisius-Kolleg GmbH gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte mit einem Anschreibung, einem Lebenslauf und weiteren einschlägigen Bewerbungsunterlagen ab sofort ausschließlich per E-Mail über personal(at)canisus.de
Canisius-Kolleg GmbH
Rektor / Geschäftsführer
Tiergartenstraße 30/31
10785 Berlin
Nur Bewerbungen mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (z.B. Bewerbungsanschreiben, lückenloser Lebenslauf, Ausbildungs- bzw. Studienabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung etc.), die bis spätestens zum Ende der Bewerbungsfrist in einer PDF-Datei eingegangen sind, werden berücksichtigt.
Für direkte Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen wir Ihnen gerne unter (030) 26481-100 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen können bis zum 01. Juni 2022 an Pater Rektor gerichtet werden unter: personal@canisius.de
Die Anzeige zum Download