1 / 5
Exerzitienhaus HohenEichen Dresden
04.06.2023 18:00 - 13.06.2023 09:00
Heinrich Pesch Haus
--
16.06.2023 17:30 - 18:30
17 Juni
Exerzitienhaus HohenEichen Dresden
17.06.2023 10:00 - 16:30
Exerzitienhaus HohenEichen Dresden
--
19.06.2023 18:00 - 27.06.2023 09:00

Gott in allem suchen und finden

Den Menschen helfen

  • Seelsorge

    Wer bin ich wirklich? Wie will ich mein Leben gestalten? Wo zieht es mich hin? Was ist meine Berufung? In unserer schnelllebigen Welt gibt es immer weniger Raum und Ruhe, um unser wahres Selbst zu finden oder um uns von Gott finden zu lassen. Hier setzt unsere erste Apostolische Präferenz an: Als Jesuiten wollen wir durch Unterscheidung und Geistliche Übungen Gott finden helfen.

  • Gerechtigkeit

    Wir sehen, wie sich die Kluft zwischen Arm und Reich auf der ganzen Welt vergrößert. Wir erleben, dass es in unserer direkten Nähe Geflüchtete, Ausgegrenzte, Leidende, Einsame gibt. Wir wünschen uns eine Umkehr in unseren eigenen Herzen, die uns lebendig und sensibel macht für den leidenden Christus in unserer Mitte. All das umfasst unsere zweite Apostolische Präferenz: Gemeinsam mit den Armen, den Verworfenen der Welt, den in ihrer Würde Verletzten auf dem Weg sein, gesandt zu Versöhnung und Gerechtigkeit.

  • Jugend

    Junge Menschen haben so viele Möglichkeiten in diesem digitalen Zeitalter, das sie vereint wie nie zuvor. Gleichzeitig stehen sie vor enormen Herausforderungen angesichts der Brüchigkeit von Beziehungen, wachsender Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt, lebensbedrohender Umweltzerstörung. Die Jugend ist eine Zeit für Träume und Experimente, aber auch für grundlegende Entscheidungen und Weichenstellungen. Hier setzt unsere dritte Apostolische Präferenz an: Jugendliche und junge Erwachsene bei der Gestaltung einer hoffnungsvollen Zukunft begleiten.

  • Ökologie

    Für die Schöpfung

    Die globale Umweltkrise wirkt sich in besonderer Weise auf die Armen und Schwachen aus. Es besteht dringender Handlungsbedarf für Christen und alle Menschen guten Willens. Wir brauchen eine ökologische Umkehr, um unseren wunderbaren Planeten zu schützen und zu bewahren. Als Gesellschaft Jesu wollen wir auf den Ruf unseres Schöpfers antworten. Und so lautet unsere vierte Apostolische Präferenz: In der Sorge für das Gemeinsame Haus zusammenarbeiten.

Videos

Dreifaltigkeit - One Minute Homily

Im Verlauf der Jahrhunderte hat die Lehre vom dreifaltigen Gott immer wieder für Verwirrung und Unverständnis gesorgt. Sind es drei Götter, oder ist es doch nur einer? Martin Föhn SJ findet die Lehre der Dreifaltigkeit bereichernd. Denn so kann er auf verschiedene Art und Weise mit Gott in Beziehung sein.

Versprechen eingelöst - One Minute Homily

Die letzten Tage und Wochen sagt uns Jesus immer wieder, dass er einen Beistand senden wird, wenn er selbst nicht mehr hier ist. Wie er dieses Versprechen an Pfingsten einlöst, erklärt Hans-Martin Rieder SJ in seiner One Minute Homily.

Keine Ahnung - One Minute Homily

Sebastian Ortner SJ hat "keine Ahnung", was er uns diesmal zum Evangelium sagen könnte. Der springende Funke blieb aus. Aber braucht es überhaupt die geniale Idee? Vielleicht wirkt Gott auch mal durch Ahnungslosigkeit.

Vertretungsstunden - One Minute Homily

Wenn Clemens Kascholke SJ an seiner Schule eine Vertretungsstunde übernehmen muss, hält sich seine Begeisterung in Grenzen. Ähnlich dürften die Jünger empfunden haben, die Jesus vor seiner Himmelfahrt in die Welt hinaus schickt. Sie wussten nicht, was auf sie zukommt - und mussten Vertrauen finden.

Liebe und Gebote - One Minute Homily

Irgendwie merkwürdig: Jesus nimmt Abschied und sagt gleichzeitig seine bleibende Nähe zu. Jesus spricht von Liebe und verknüpft diese Liebe gleichzeitig mit dem Einhalten von Geboten. Liebe zeigt sich mehr in Taten als in Worten, sagt Dag Heinrichowski SJ in seiner One Minute Homily. Und aus Geboten können Haltungen werden, damit Liebe im Alltag konkret wird.

Mit der Bibel beten lernen: die ignatianische Bibelbetrachtung | Folge 1 | Jesuit Prayer Tutorial

Die Bibel erzählt uns die Geschichten von Männer und Frauen, die unseren Glauben prägen. Doch eine Begegnung und ein wirkliches Kennenlernen findet selten statt. Dies will die ignatianische Bibelbetrachtung ändern. In fünf Videos lernen Sie diese Art der Meditation kennen.
Newsletter